Tuner-Prize-Träger Wolfgang TIllmans zählt seit Jahren zu den innovativsten Fotokünstlern der Gegenwart. Im Interview erklärt er, wie man sich ein Bild von der Welt macht, was Fotografie von Malerei unterscheidet und warum er seine Vorbilder in der Musik sieht.
Jedes Bild lügt, auch wenn es wahr ist

erschienen in: Cicero 3/2013

> download PDF
Die Raumpflegerin

erschienen in: Cicero 09/2013

> download PDF
Candida Höfer hat sich mit ihrem Werk den Speicherorten des kulturellen Gedächtnisses verschrieben: Bilbiotheken, Museen, Archiven. Ein Porträt einer Künstlerin, deren Sujets allmählich entschwinden.
ralf hanselle journalist
Sechs renommierte Kunstsammler erzählen in einer Reportage anlässlich der Art Basel, wie sich der Wert von Kunst bemessen lässt. EIne Suche nach der wahren Kunst.
Diane's Horror Picture Show

erschienen in: Photographie 3/2012

> download PDF
> Feature im WDR-Zeitzeichen 3/2013
Vielleicht war kaum eine Fotografin so verwundbar wie Diane Arbus. Doch aus Ihren Wunden hat sie eine Kunst der Einfühlung geschaffen. Das Porträt einer Künstlerin, die in ihrer Sensibilität Unvorstellbares geschaffen hat.
Der Fänger des Lichts

erschienen in: Photographie 5/2013

> download PDF
Miroslav Tichy war zeitlebens ein komischer Typ: Ein Bastler, ein Fotograf, ein Außenseiter. Kurz vor dem Tod des kauzigen Tschechen hat man seine Bilder plötzlich für den Kunstmarkt entdeckt. EIn Porträt.
Kunst und Geld sind Geschwister, leugnen es aber gerne. Die schöne gute Ware tut so, als fuße sie in Arkadien, ist in Wahrheit aber oft irdischer, als sie es wahrhaben will. Das Ergebnis ist die Geschichte einer Schizophrenie.
Der fromme Betrug

erschienen in: Cicero 8/2014

> download PDF
Die neuen Inseln der Seligen

erschienen in: DIE ZEIT 39/2014

> download PDF
Wie gelingt das gute Leben? Zwei Fotoausstellungen gehen der Frage nach, wie sich die Fotografie mit dem Thema Reichtum auseinandergesetzt.hat. EIne Bilanz.
Der wahre Wert der Kunst

erschienen in: MADAME 06/2015

> download PDF
Der Fänger des Lichts

erschienen in: Photographie 5/2013

> download PDF
Miroslav Tichy war zeitlebens ein komischer Typ: Ein Bastler, ein Fotograf, ein Außenseiter. Kurz vor dem Tod des kauzigen Tschechen hat man seine Bilder plötzlich für den Kunstmarkt entdeckt. EIn Porträt.
Peter Pan will nur spielen

erschienen in: Cicero 9/2015

> download PDF
Nach seinem Bayreuth-Debakel hat Jonathan Meese den Parsifal-Stoff zur Chefsache erklärt. Das Porträt eines Künstlers, der dennoch lieber daheim bleibt, als sich mutig auf Heldenreise zu begeben.
Impressum
Kontakt
AGB